Hochbeete für die Heilig-Blut Realschule Erding

Hochbeete für Heilig-Blut Realschule Erding

Seit dem vergangenen Schuljahr gibt es an der Mädchenrealschule Erding ein Wahlfachangebot, das sich mit vielfältigen Themen rund um Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz beschäftigt. Die beiden Lehrkräfte Elisabeth Sompek und Daniel Mitschke betreuen die sogenannten „Green Girls“, ein Name, den sich die teilnehmenden Schülerinnen selbst ausgedacht haben. Im Zuge ihres Engagements im Schulleben kam nun die Idee auf, die Schülerinnen der MRS auch in Sachen Ernährung auf das richtige Gleis zu setzen und auch nahezubringen, dass man sich vor der eigenen Haustüre bzw. im Garten mit geringem Aufwand selbst Gemüse oder Kräuter anbauen kann und diese nicht unbedingt käuflich erwerben muss. „So weiß man auch wirklich, was drin ist“, sagt Daniel Mitschke. Unterstützt wird das Projekt von der Raiffeisenbank Erding, welche der Mädchenrealschule um das Team der Green Girls sechs Hochbeete zur Verfügung gestellt hat, um ihr Vorhaben zu verwirklichen. Im Rahmen des Maifestes an der Mädchenrealschule wurden die Pflanzgefäße aufgebaut und fachgerecht mit Ästen, Schnittgut, Laub und auch Pflanzerde befüllt. Unter den Augen des Marketingleiters der Raiffeisenbank, Josef Nunberger, wurden die Hochbeete anschließend mit Kräutern und Gemüse bepflanzt, welche die Gärtnerei Strohmair&Hirsch gesponsert hat.  Danach erfolgte offiziell die Übergabe an die Green Girls, die betreuenden Lehrkräfte sowie den Konrektor der Mädchenrealschule, Jochen Schweitzer. „Wir freuen uns, dass mit unserer Unterstützung ein wichtiges Projekt umgesetzt werden kann“, so Josef Nunberger, der sich sichtlich zufrieden zeigte über die tolle Aktion.
(Foto und Text: Hr. Schweitzer, Mädchenrealschule Erding)