Als Genossenschaftsbank wissen wir: Wer seine Kräfte bündelt, wird stärker.
Geplante Fusion 2024
Die VR-Bank Erding eG und die Raiffeisenbank Erding eG planen eine Verschmelzung
Die Vorstände und Aufsichtsräte beider Banken haben beschlossen, ihren Mitgliedern und ihren Vertreterinnen und Vertretern im kommenden Jahr eine Fusion der zwei Banken vorzuschlagen.
Unsere gemeinsamen genossenschaftlichen Werte, unsere regionale Verbundenheit und die gestärkte wirtschaftliche Stellung, die aus der Fusion hervorgehen wird, bieten uns eine gute und langfristige Basis für eine gemeinsame Zukunft.
Zusammen stärker.
In den bisher geführten Gesprächen hat es sich deutlich gezeigt, dass wir uns den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam noch besser stellen werden. Damit ist der Weg frei für eine leistungsstärkere Bank im stetig wachsenden Wirtschaftsraum Erding.
Die Fusion erfolgt auf beiden Seiten aus der Stärke heraus. Mit dem Zusammenschluss zweier kerngesunder Banken entsteht eine eigenkapital- und ertragsstarke Genossenschaftsbank im Landkreis Erding mit einer Bilanzsumme von etwa 2,3 Mrd. Euro und rund 300 Mitarbeitenden. Das Institut hat dann 17 Geschäftsstellen.
Ihre zwei Banken in Zahlen:
VR-Bank Erding eG | Raiffeisenbank Erding eG | |
---|---|---|
Bilanzsumme | 1.671 Mio. € | 726 Mio. € |
Mitarbeiter | 207 | 91 |
Mitglieder | 20.607 | 8.506 |
Kunden | 46.727 | 25.495 |
Geschäftsstellen | 11 | 6 |
Stand zum 31.12.2022
Zusammen mehr bewegen.
Welche Vorteile bietet eine Fusion für unsere Kundinnen und Kunden?
Wir steigern unsere Leistung für unsere Kundschaft, unsere Mitglieder, unsere Mitarbeitenden und für die gesamte Region. Die Bündelung der Kräfte schafft eine leistungs- und wettbewerbsfähige genossenschaftliche Regionalbank mit einer sicheren Zukunft.
Als vereinte Genossenschaftsbank werden wir u.a. wichtige Themen wie Digitalisierung, Regulatorik und Fachkräftemangel besser bewältigen und so gemeinsam mehr bewegen. Unsere angrenzenden Geschäftsgebiete ergänzen sich dabei perfekt. Durch die hohe Wirtschaftskraft der neuen Bank bleiben wir ein starker Partner und Kreditversorger der regionalen Wirtschaft. Zudem bewahren wir unsere Verwurzelung und können unseren Kundinnen und Kunden noch mehr Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten anbieten.
Damit profitieren Sie – nach Abschluss der technischen Umstellung – von einem größeren Geschäftsgebiet mit noch mehr Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten. Sie können Bankgeschäfte dann in jeder Filiale dieses Geschäftsgebietes wie gewohnt erledigen. Ihre bisherigen persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und die Betreuung vor Ort bleiben natürlich weiterhin für Sie da.
Was geschieht nun?
Die Etappen der Fusion
- Information der Vertreterinnen und Vertreter beider Banken über die Fusionsabsicht
- Information der Mitglieder und der Kundschaft auf der Internetseite
- Informationsabende zur Fusion
- Beschlussfassende Vertreterversammlung im Juni 2024
- Juristische Fusion: Eintragung in das Genossenschaftsregister im 3. Quartal 2024
- Technische Fusion, also Zusammenführung der IT-Systeme, im 3. Quartal 2024
Häufig gestellte Fragen
Zusammen für die Zukunft.
Für die Kundschaft der Raiffeisenbank Erding eG ändern sich Kontonummer und IBAN.
Alle mit der Raiffeisenbank Erding eG beziehungsweise der VR-Bank Erding eG abgeschlossenen Verträge und Vereinbarungen behalten ihre Gültigkeit. Die bestehenden Kreditverträge, Sparverträge, Sparbücher und sonstigen Urkunden sind weiterhin gültig. Auch die Konditionen bleiben während der Vertragsdauer bestehen
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter behalten ihren sicheren Arbeitsplatz. Betriebsbedingte Kündigungen wird es nicht geben.
Als attraktiver und fortschrittlicher Arbeitgeber bieten wir regionale Arbeitsplätze sowie Spezialisierungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
Im Zuge der Fusion erfolgt eine Erweiterung unseres Filialnetzes durch die vorhandenen Geschäftsstellen der VR-Bank Erding eG.
Wir möchten offen mit Ihnen über die geplante Fusion sprechen und werden Sie informieren, sobald es weitere Neuigkeiten gibt.